Zangen
Der überzeugende Helfer - die Zange
Die Zange ist ein zweischenkliges Werkzeug, bei dem die Wirkstellen konträr auf das Werkstück festhaltend bzw. bearbeitend einwirken. Der Unterschied zur Schere ist hier, dass die Wirkstellen nicht aneinander vorbei gleiten. Zangen sind einfache und beliebte Handwerkzeuge, welche nahezu in allen Branchen wie in der Industrie, in der Mechanik und im Handwerk für alle Arten von Handhabungsaufgaben genutzt werden.
Funktionen der Zange
Zangen bestehen in der Regel aus drei Teilen: dem Griff, dem Gelenk und dem Zangenkopf (mit den Wirkstellen). Hier wirkt das Hebelprinzip, zwei zweiseitige Hebel sind miteinander durch ein Gelenk verbunden. Die Griffe bilden dabei in der Regel die längeren Hebelarme (Kraftarm) und die kürzeren Hebelarme (Lastarm) bilden den Zangenkopf. Nach dem Hebelgesetz wird die auf die Griffe aufgebrachte Handkraft wegverkürzend umgewandelt und mit Hilfe des Zangenkopfes auf ein Werkstück übertragen. De Kraft in den Backen vergrößert sich mit dem Übersetzungsverhältnis. Bei einer Zange, mit der große Kräfte erzeugt werden sollen, muss daher die Entfernung von der Mitte des Drehbolzens bis zum Griff groß und der Abstand von der Drehbolzenmitte bis zu den Greifbacken möglichst klein sein.
BAUYA bietet Ihnen eine große Bandbreite an folgenden Zangen an:
- Abisolierzange & Abmantelungswerkzeug
- Crimpzange
- Elektroniker-ESD
- Greifzangen
- Gripzangen
- Kabelscheren & Drahtseinscheren
- Kneifzangen
- Kombizangen/Multifunktionszange
- Monierzangen
- Präzisions-Pinzetten
- Rohr- & Wasserpumpenzangen
- Schaltschrank-Schlüssel
- Schneidende Zangen
- Sicherungsringzangen
- Spezialzangen
- VDE-Zangen
- Werkzeuge mit Absturzsicherung
- Zangenschlüssel
- Zangen-Sets