Nageldübel
Nageldübel
Die Kombination aus Schraube und Nagel ermöglicht eine viel schnellere Montage auf Beton- und Steinwänden. Sie funktionieren recht einfach. Schlägt man den Dübel ein, so spreizt das Ende des Nagels den Dübel auf. So wird er im Bohrloch eingeklemmt. Zusätzlichen Halt bekommt der Nageldübel durch das Verhaken der Lamellen an den Seiten der Dübelhülse. Für diesen Vorgang wird eigentlich kein Gewinde und auch kein Schraubenantrieb benötigt. Beides dient der Entfernung des Dübels aus der Wand.
Nageldübel sind um einiges länger und dünner als normale Schraubdübel, da die Nagelschraube ganz gerade in die Wand eingeschlagen werden muss.