Justierschraube
Mit Justierschrauben wird das Ausrichten einer Unterkonstruktion leicht gemacht
Die Justierschraube ist eine spezielle Schraube aus galvanisch verzinktem Stahl mit zwei Gewinden. Die selbstbohrende Schraube wird durch das Anbauteil eingedreht und das Parallelgewinde zieht das Anbauteil an den Untergrund heran. Justierschrauben werden verwendet, um eine Unterkonstruktion oder Beplankung aus Holz auf Abstand an einer Wand, Decke oder Dachschräge zu befestigen. Sie sind die schnellere und bequemere Alternative zu Hartholzunterlagen, um die Konstruktion auszurichten. Auch zwischen Bauteil und Unterkonstruktion angebrachte Dämmschichten können damit überbrückt werden, ohne dass nennenswerte Wärmebrücken entstehen.